Projektwoche "Schneelager 2023"
Zäher, kalter Nebel liegt am Montagmorgen, 30. Januar 2023 über dem noch dunklen Othmarsingen. Es ist 06.30 Uhr und aus allen Richtungen tauchen grössere und kleinere Gestalten auf, schwer beladen mit Skiern, Snowboards und riesigen Gepäckstücken.
Dazwischen vorfreudige, zum Teil etwas besorgte Blicke von Kindern und Eltern. Kein Wunder, für manche Teilnehmer*innen ist es das erste Lager in ihrem Leben.
Alles wird sorgfältig in den Car samt Anhänger geladen und schon sind wir startklar für das grosse Abenteuer Richtung Berner Oberland.
Nach und nach zeigt sich, dass wir einen wunderbaren Sonnentag vor uns haben und nach vielen Haarnadelkurven am Ende der 2-stündigen Fahrt erreichen wir unser Lagerhaus, das Berg-Restaurant Höchst, auf der Elsigenalp.
Das Auspacken und Einrichten der Schlafräume ist ein gutes Einwärmen, denn noch vor dem Zmittag wollen wir uns ein erstes Mal die Bretter an die Schuhe schnallen.
Das Skiliftfahren und die erste Abfahrt klappen schon recht gut und schon werden wir mit einer warmen Suppe verwöhnt.
Bei schönstem Sonnenschein flitzen wir den ganzen Nachmittag die schneebedeckten Hänge runter und freuen uns an der frischen Bergluft.
Am Abend, als wir gerade unsere Lager-Erkennungszeichen (Sterne-Helmschmuck) am basteln sind, wird plötzlich ein Schnellball mit einer Botschaft ans Fenster geworfen… Mit Spannung lesen wir den ersten Brief. Yeti ist unterwegs und gibt uns immer wieder neue Rätsel auf, die wir erfolgreich lösen können. Wir werden belohnt mit Yeti-Flöhen (grüne Gummifröschli) und anderen Köstlichkeiten. Leider verpassen wir den Schneeriesen immer wieder unglaublich knapp und kehren schliesslich glücklich und „gut bewegt“ zurück zum Lagerhaus.
Die Nachtruhe beginnt nach einer Gutenacht-Geschichte und bald ist es auch wirklich still in den zwei Massenschlägen.
Musik weckt die noch ziemlich schläfrigen Kids. Doch wir staunen, einige sind bereits wach und spielen friedlich DAS Lagerspiel: "Werwölfle" am grossen Tisch im Aufenthaltsraum.
Nach einem stärkenden Zmorge geht es bereits wieder auf die Piste. Aus den noch zaghaften, ersten Fahrversuchen werden langsam aber sicher selbstbewusste „Rennfahrer*innen. Aus Stil: Pizza (Stemmbogen) werden Pommes (Parallelschwünge) und manchmal versuchen einige Kinder sogar Spaghetti (schön geschlossen) zu fahren. Die Fortschritte sind unglaublich.
Ein paar Kinder wagen sich am zweiten Abend noch auf eine Schneeschuhtour im Mondschein. Müde und stolz erzählen sie den Daheimgebliebenen von ihrer tollen Leistung.
Natürlich geniessen wir auch noch einen Kinoabend.
Zum krönenden Abschluss werden wir am letzten Abend mit einer leckeren Pizza verwöhnt. Der Ping-Pong-Rundlauf, das Töggelen und diverse Spiele strapazieren nochmals so richtig unsere Lachmuskeln.
Glücklich und zufrieden dürfen wir am Freitagabend eine tolle Lagerkinderschar den Eltern übergeben.
Herzlichen Dank allen Beteiligten, es war ein SUPER Lager mit euch!
Für das Leiterteam, Andrea Jeremias